Wärmepumpen-
Systeme
von Brunner
Eine gute Wärmepumpe soll langlebig sein, einen ausgezeichneten Wirkungsgrad haben und sehr leise arbeiten. Schön, wenn solche Technik sogar mit einem wasserführenden Holzofen verheiratet werden kann.
Erfahren Sie mehr über ein einzigartiges System das Sinn macht.
Broschüre lesen
kostenloser Beratungstermin

BRUNNER Wärmepumpen Konzepte
Wärmepumpenheizung
BRUNNER Luft-Wasser-Wärmepumpe BWP 4/14 green mit Wärmepumpentower BWT
BWP 4/14 green
- Leistung: 4 - 10 kW (vollmodulierend)
- Effizienzklasse (35°C): A+++
- COP A7 / W35 : 5,40 @ 5,68 kW
- COP A2 / W35: 4,55 @ 4,68 kW
- COP A-7 / W35: 3,14 @ 8,01 kW
- Leistungsbereich A7 / W35: 3,7 kW – 10,0 kW
- Leistungsbereich A2 / W35: 3,7 kW – 10,0 kW
- Leistungsbereich A-7 / W35: 3,0 kW – 9,9 kW
- Schallleistungspegel außen: 45,2 dB
- umweltschonendes Kältemittel: R290
- Einsatzgrenze heizungsseitig max.: 69°C
- Steuerung via BRUNNER BWT
BWT
- 200 Liter Warmwasserspeicher mit Zirkulationsanschluss
- 50 Liter Heizkreispuffer für einen geregelten Heizkreis

Wärmepumpen-ofenheizung
Vormontierte BRUNNER Wärmepumpenheizung BWP 4/14 green mit BWT und Systemerweiterung für wasserführende Kamin- und Holzbrandeinsätze
- Wasserführende Holzfeuerstätte mit Ofensteuerung EOS 8
- Zentrale Bedienung über Touchdisplay im Wohnbereich
- 550 Liter Pufferspeicher für Kesselerträge der Holzfeuerstätte HOS
- Steuerung via BRUNNER BWT und EOS 8

BRUNNER Luft-Wasser-Wärmepumpe BWP 4/14 green mit Heizzentrale BHZ 3.0
- Heizlösung für hohen Bedarf mit mehreren Heizkreisen und unterschiedlichen Wärmeerzeugern
- Mit größerem Systemspeicher, konzipiert als Schichtladespeicher
- Ideal für Gebäude mit hohem Wärmebedarf
- Neben BRUNNER Wärmepumpe und Holzfeuerstätte können noch weitere Wärmeerzeuger angeschlossen werden
- Die intelligente Steuerung entscheidet ökohierarchisch, welcher Wärmeerzeuger zur Lieferung angefordert wird
- Bis zu 6 Heizkreise für Heizkörper
- Steuerung via BRUNNER BHZ inklusive Hydraulikbox

- Wärmemanagement der nächsten Generation.
- Wärmepumpen sind vor allem im Neubau sehr beliebte Heizlösungen, da diese eine einfache Installation, kompakte Abmessungen und umweltfreundliche Technologien miteinander verknüpfen. Insbesondere das Prinzip der Luft-Wasser-Wärmepumpe, der Außenluft Energie zu entziehen und dem Heizkreislauf zuzuführen, hat sich dabei durchgesetzt. Bei BRUNNER kombiniert man diese Technik mit den Vorteilen einer intelligenten Systemlösung bei der alle Wärmeerzeuger und -verbraucher mittels einer zentralen Steuerung geregelt werden. Herausgekommen ist die BRUNNER Wärmepumpe BWP 4/14 green, eine hochmoderne Systemlösung für Neubauten aller Art.
- Technische Daten zur BRUNNER Wärmepumpe BWP 4/14 green und Hydraulikturm BWT 50/200Technische Daten BRUNNER BWP 4/14 green:
- Leistungsbereich kW 4 - 10 kW
- Energieeffizienzklasse (35°C) A+++
- Betriebsweise vollmodulierend
- Leistungsbereich bei:
- T-Vorlauf 35 °C T-Außen 7 °C kW: 3,7-10
- T-Vorlauf 35 °C T-Außen 2 °C kW: 3,7-10
- T-Vorlauf 35 °C T-Außen -7 °C kW: 3-9,9
- Schallleistungspegel außen (EN 12102) dB 44,9
- umweltschonendes Kältemittel: R290
- Einsatzgrenze heizungsseitig max. °C 69 °C
- Höhe x Breite x Tiefe mm 1430 x 1068 x 700
- Gewicht kg 210Technische Daten BRUNNER BWT 50/200:
- Höhe mit Dämmung mm 2115
- Kippmaß ohne Dämmung mm 2083
- Durchmesser ohne Dämmung / Einbringmaß mm 500
- Durchmesser mit Dämmung mm 660
- Speichervolumen Heizung Liter 50
- Speichervolumen Warmwasser Liter 200
- Gewicht Hydraulikturm / Dämmung kg 187 / 17 - Eine Heizung, die man versteht.
- Die BRUNNER Wärmepumpe ist in ein Heizkonzept eingebunden das jeder bedienen und verstehen kann. So soll es sein, einfach und intuitiv. Ein Blick auf das frei im Wohnraum platzierbare Touchdisplay oder per Onlinezugriff genügt.
- Solide, preiswert und so schön leise.
- Die BRUNNER Wärmepumpe ist für ein langes Leben ausgelegt - Qualität zu einem attraktiven Preis. Sie wird als kompakte Einheit in Gebäudenähe aufgestellt und besticht dabei durch ein ansprechendes, zurückhaltendes Design und einen leisen Betrieb. Durch einen besonders groß dimensionierten Verdichter, eine intelligente Schwingungsentkopplung und einen geräuscharmen, drehzahlgeregelten EC-Lüfter wird der Geräuschpegel auf ein Minimum reduziert.
- Die BRUNNER Wärmepumpe ist für ein langes Leben ausgelegt - Qualität zu einem attraktiven Preis. Sie wird als kompakte Einheit in Gebäudenähe aufgestellt und besticht dabei durch ein ansprechendes, zurückhaltendes Design und einen leisen Betrieb. Durch einen besonders groß dimensionierten Verdichter, eine intelligente Schwingungsentkopplung und einen geräuscharmen, drehzahlgeregelten EC-Lüfter wird der Geräuschpegel auf ein Minimum reduziert.
- Eine Baueinheit – die beliebteste Ausführungsvariante bzw. Platzsparend
- Die BRUNNER Wärmepumpe wird als kompakte Einheit in Gebäudenähe aufgestellt. Mit zwei frostsicher ausgeführte Leitungen wird die Verbindung zum Heizsystem erstellt. Das ist einfach zu installieren, spart Raum im Gebäude und Kosten!
Infos zur Wärmepumpen-Ofenheizung
- Der klassische Holzofen und die Wärmepumpe in Symbiose
Wärmepumpen haben den Makel, dass ihre Effizienz bei besonders kalten Termperaturen immer weiter sinkt. Dies erklärt sich aus der Wirkungsweise, dass diese wie ein umgekehrter Kühlschrank Wärme und damit Energie aus der Luft in den Wohnraum pumpt.
Genau hier kommt der Holzofen ins Spiel: Denn genau wenn es an diesen kalten Tagen am meisten Freude bereitet, mit dem Holzfeuer wohlige Wärme zu erzeugen, entlastet ein wasserführender Holzbrandofen oder Kamin die Wärmepumpe.
Dies bietet eine Vielzahl an Vorteilen:- Durch die Beihilfe des Holzofens wird das Effizienzdefizit der Wärmepumpe ausgeglichen und somit die Stromkosten gesenkt.
- Die Wärmepumpe wird entlastet, wodurch deren Lebensdauer stark verlängert wird.
- Gerade an kalten Tagen ist ein Holzfeuer auch emotional die schönste Art zu heizen.
- Das Prinzip
Durch ein intelligentes, elektronisch gesteuertes System kann die Wärmepumpe dem Hausbesitzer mitteilen, sobald die Effizienz aufgrund niedriger Temperaturen sinkt. Über die intuitive Steuerung in Form eines Displays im Wohnraum, wird dem Benutzer die Anweisung gegeben, den wasserführenden Ofen bzw. Kamin einzuheizen. Der Hausbesitzer muss dann lediglich Einheizen oder Feuer nachlegen und schon ist die Wärmepumpe entlastet.
Über die einfachen Bedienelemente und Grafiken auf der Displayanzeige kann man nun mitverfolgen, wie der wasserführende Kachelofen / Kamin mit der Wärmepumpe und wahlweise der PV-Anlage perfekt zusammenarbeitet.
Besser kann ein vernünftiges Heizkonzept nicht sein!
Und das Beste: Wenn man einmal nicht zu Hause ist, heizt die Wärmepumpe natürlich auch alleine weiter, ohne Komplikationen. Bequem und praktisch. - Systemkamine und -öfenEin kuscheliges Kamin- oder Kachelofenfeuer an kalten Wintertagen, ist ein Luxus, den man sich gerne gönnt. Dabei gibt es nicht nur die Möglichkeit handwerklich ersteller Ofenanlagen, sondern auch Systemkamine und -öfen.
Mit industriell vorgefertigem Wärmebeton ausgestattet sind Systemgeräte leicht und schnell aufzubauen und man spart Zeit und Kosten. Dabei bekommt man als Kunde, wie bei einer individuell gefertigten Anlage auch, einen vollwertigen, originalen Einsatz von BRUNNER.Wasserführende Systemkamine & Systemöfen - Die Möglichkeiten
Wasserführende Systemkamine BSK bieten denselben Komfort und Qualität, wie alle BRUNNER Kamineinsätze. Allerdings einfacher und schneller im Aufbau, dank industriell vorgefertiger Ofenhüllen. Eine Auswahl wasserführender BSKs finden Sie hier.
Feueratmosphäre mit Kesselelementen:
Wasserführende BRUNNER Systemöfen, wie dieser neue BSO 05 Tunnel, sind echte wasserführende BRUNNER Kachelöfen, kompakt und preiswert. Und ein Highlight für jeden Wohnraum. Eine Auswahl wasserführender BSOs finden Sie hier. - mybrunner-App
- Die mybrunner-App ermöglicht einen noch schnelleren und bequemeren Zugriff auf die eigene Heizungsanlage mit Smartphone oder Tablet.
- So können überall und jederzeit beispielsweise der aktuelle Verbrauch eingesehen oder Grundeinstellungen verändert werden.
Schaltflächen. Noch ist die Schaltfläche "Meine Steuerung" deaktiviert.
der Anmeldebereich. Hier gibt man Benutzername und Passwort ein.
Nun können die gewünschten Einstellungen an der Heizung vorgenommen werden.
Infos zur Wärmepumpenheizung PLUS
- Die große Lösung
Anders als die Wärmepumpen-Ofenheizung, ist die Wärmepumpenheizung PLUS für die Einbindung einer Vielzahl an Wärmeerzeugern und -verbrauchern geeignet. Mit einer zentralen Steuer- und Regeleinheit, der BRUNNER Heizzentrale BHZ, ist der Umgang mit diesem intelligenten Heizzsystem kinderleicht, sowohl für Heizungsbauer, sowie für den einfachen Endverbraucher.
Dabei wird nach ökohierarischen Prinzipien ein größerer, zentraler Systempeicher, ausgelegt als Schichtladespeicher, von Wärmepumpe, Holzfeuerstätte oder beliebigen anderen Wärmeerzeugern mit Warmwassererträgen versorgt. Das bedeutet, dass immer die ökologischste und günstigste Energiequelle genutzt wird, vollautomatisch. Die gesammelten Erträge werden dann, bei Bedarf, an die Heizsysteme verteilt. Mithilfe eines Frischwassermoduls kann jederzeit frisches Trinkwasser erzeugt werden, auch bei hohen Zapfraten.
Ein ausgereiftes, vielfach erprobtes System, das auch komplexe Heiztechniken zulässt und garantiert funktioniert.
Praktische Vorteilen:- Energieersparnis durch intelligente, ökohierarchische Nutzung der Energielieferanten
- Möglichkeit zur Koppelung bereits vorhandener Heiztechnik durch adaptives und flexibles System
- Einfache Bedienung mittels einer zentralen Steuerung mit intuitivem, leicht verständlichem Touch-Display
- Wärmepumpe mit HeizzentraleAls Heizgerät, das ihre Energie hauptsächlich aus regenerativen Energiequellen gewinnt, sind Wärmepumpen vor allem im Neubau eine praktische und beliebte Möglichkeit, die Vorgaben des Gesetzgebers zu erfüllen. Gemeinsam mit der BRUNNER Heizzentrale BHZ, kann diese in Form der Wärmepumpenheizung PLUS in Symbiose mit anderen Wärmelieferanten optimale Erträge liefern.Mögliche Wärmeerzeuger:
- BRUNNER Wärmepumpe
- Wasserführender Kamin, Kachelofen oder Herd
- BRUNNER Scheitholz- oder Pelletkessel
- Photovolatikanlage
- Gastherme, Elektroheizstab, Ölkessel ...Mögliche Wärmeverbraucher:
- Bis zu sechs Heizkreise für:
* Heizkörper
* Wandheizung
* Fußbodenheizung
* Schwimmbad
- Warmwasser (Frischwassermodul)
- Warmwasserzirkulation - Die BRUNNER Heizzentrale BHZDas hydraulische Stellwerk für alle Wärmeströme. Als kompakte, einfach zu installierende Einheit ist die BHZ der beste Freund das Handwerkers UND des Endverbrauchers. Mit Hilfe vorkonfigurierter Anschlüsse, verpackt in einer ansprechenden und doch zurückhaltenden Hülle, ist es ein Leichtes mehrere Wärmeerzeuger und Wärmeverbraucher miteinander zu verbinden. Im kühlen Bodenbereich befindet sich der feuchtegeschützte Steuerkasten mit der Hauptplatine. Alle Fühler und Steuerleitungen sind hier steckfertig angeschlossen.
Der Systemspeicher ist auf regenerative Wärmeträger optimiert und als Schichtladespeicher ausgeführt. Die Schichtspeicherung dient dazu eine Vermischung des Speicherwassers beim Be- und Entladen zu vermeiden. Das zeitlose, einfache Design beherbert alle Komponenten, die eine moderne Heizzentrale benötigt. Aufgeräumt und praktisch. Für mehr Informationen zur BRUNNER Heizzentrale BHZ klicken Sie hier.
- Endlich eine Heizung, die man verstehtWärmepumpe, wasserführender Holzbrandeinsatz, Hydraulik und Steuerung sind bei BRUNNER zu einer Systemlösung vernetzt. Bei allen Ausführungsvarianten erfolgt der Zugriff über das Touchdisplay. Mit einer modernen und zeitgemäßen Bedienoberfläche
Mit dem BRUNNER Touchdisplay im Wohnbereich hat man seine Heizung immer im Blick. Und auch bei Abwesenheit kann via Internet (mybrunner.de) auf das BRUNNER Touchdisplay zugegriffen werden.
Immer alles im Blick
Über eine Busleitung sind die Steuereinheiten der Wärmepumpe, der Heizzentrale und der Ofensteuerung miteinander verbunden. Damit ist auf jedem Touchdisplay wechselweise die Wärmepumpe, die Heizung oder die Ofenfunktion verfügbar.
BRUNNER Displays sind in schlichte, 5 mm starke Glasfrontplatten integriert. Verbaut schwebt das Display scheinbar schwerelos vor der Einbauwand.
Die Touchdisplays werden mit schwarzer oder weißer Glasfront angeboten.
- Der Systemspeicher 750 / 1000 Liter
Hier werden alle Wärmeströme gesammelt, gespeichert und nach Bedarf wieder abgegeben.
Der BRUNNER Systemspeicher (Pufferspeicher) ist als Schichtladespeicher ausgeführt und für den Einsatz regenerativer Wärmeträger optimiert. Das Ziel der Schichtenspeicherung ist es, eine Durchmischung des Speicherwassers bei der Be- und Entladung zu vermeiden. - Der Hydraulikturm BWT 50/200